Freiheit statt Funktion, Auflösung statt Bestimmtheit, Dasein statt Diktat: Die "Abstracts" zelebrieren den Abschied von Normen, Gegenständlichkeit und Rollen, sie existieren für sich selbst, in ihrer eigenen Welt aus Licht, Struktur und Absicht. Sie sind das eine wie auch das andere, nehmen verschiedene Formen an oder auch keine, gewähren Einblicke oder bleiben flüchtig. Fließen Sie mit, folgen Sie dem Strom ohne Fragen, erleben Sie den Moment aus dem Bauch heraus, bevor er wieder vergeht.
Oder mit den Worten von Constantin Brancusi: "Ce qui a vraiment un sens dans l'art, c'est la joie. Vous n'avez pas besoin de comprendre. Ce que vous voyez vous rend heureux? Tout est là."
Christina Moehrle / 2011 ff (offene Serie) / Formate (BxH) ab 80x53 cm und größer / Hochqualitätsdruck mit Schutzfolie auf Dibond Platte / Preis pro Bild je nach Größe und Kaschierung ab ca. EUR 250,00. Preisliste erhältlich per Email an: christina@auge-und-feder.de
Restricted Area: Das sind Begrenzungen, unüberwindbar scheinende Restriktionen, scharfe Kontraste, schmerzhafte Brüche, aber auch subtile, sich auftuende Brücken. Es geht um die Getrenntheit zwischen der Welt der Materie und der des Immateriellen, zwischen Objekt und Subjekt, zwischen Ich und Wir, zwischen Verstehen und Empfinden, und zwischen dem Wahrnehmen dessen was ist und dem Erschaffen einer neuen Wirklichkeit. Mit anderen Worten: um die Spannung zwischen Realität und Vision.
Zitat von Sara VanDerBeek, 2016: "I think photography is the medium of our time. We are in a moment that's not very fixed, that is continually changing... I don't think the omnipresence of pictures diminishes the power of photography or photographic images; I think it strengthens it."
Christina Moehrle / 2009 - 2011 / Limited Edition (10) / Format (BxH) 80x53 cm (weitere Formate möglich) / Hochqualitätsdruck mit Schutzfolie auf Dibondplatte / Preis pro Bild je nach Größe und Kaschierung ab ca. EUR 200,00. Preisliste erhältlich per Email an: christina@auge-und-feder.de
"Tell Me Why" erzählt von der Authentizität, der unverfälschten Direktheit, der puren Schönheit und der Freude an dem, was ist und was sich auch frei und unbegrenzt so zeigt wie es ist. Nichts verstellt, verklärt, verfremdet oder codiert den Blick. What you see is what you get. "Warum?", mag eine Frage dazu lauten. Sagen Sie es mir! Aber vielleicht wichtiger noch ist diese Frage: "Warum nicht?"
Christina Moehrle / 2009 ff (offene Serie) / Formate (BxH) 80x53 cm und 100x67 cm (weitere Formate möglich) / Hochqualitätsdruck mit Schutzfolie auf Dibond Platte / Preise je nach Kaschierung ab ca. EUR 200,00. Preisliste erhältlich per Email an: christina@auge-und-feder.de
"Die Kamera sollte man verwenden, um Leben aufzunehmen, um das eigentliche Wesen und die Quintessenz des Dinges selbst wiederzugeben, ob es sich nun um polierten Stahl oder pulsierendes Fleisch handelt". "Ich möchte die reine Schönheit, die eine Linse so exakt wiedergeben kann, ohne die Einwirkung eines "künstlerischen Effekts" präsentieren." - Edward Weston -
"Nur das Bild kann offenbaren, was Du vor Deinem geistigen Auge siehst, denn das Bild ist dessen Enthüllung...das Echo". "Die Photographie ist die Seele aller Momente, die Seele des Moments, den man gerade eben zu Ende gehen sah." - Sarah Moon -
"....Man kann nur sehen, was man zu sehen bereit ist - was in diesem bestimmten Moment die eigenen Gedanken widerspiegelt." - George Tice -
"Die Geschichte der Fotografie könnte zusammengefasst dargestellt werden als die Geschichte des Gegensatzes zwischen zwei Geboten: dem Gebot der Verschönerung....und dem der Wahrhaftigkeit..."."Die Wirkung der Fotografie besteht vor allem darin, dass sie die Welt in ein Warenhaus oder Freilichtmuseum verwandelt, in dem alles zum Konsumartikel abgewertet, zum Gegenstand der ästhetischen Würdigung erhoben ist." - Susan Sontag -
"Ein Ding als schön empfinden heisst: es notwendig falsch empfinden." - Friedrich Nietzsche -
"....denn nicht das Lebendige der Fotografie hat für mich Bedeutung, sondern die Gewissheit, dass der fotografierte Körper mich mit seinem eigenen Strahlen erreicht und nicht durch eine zusätzliche Lichtquelle." - Roland Barthes -